Als wir am Samstag die Show von GIOVANNI ZARRELLA gesehen haben, waren wir erneut begeistert. Einmal mehr begeisterte GIOVANNI mit toller Livemusik, er hatte durchaus gute Gäste – nach unserer Wahrnehmung war das einfach stimmig und hat richtig Spaß gemacht. Man muss aber auch der Realität ins Auge blicken – die Quote der achten ZARRELLA-Show war die bislang mit Abstand schlechteste. 3,07 Mio. Zuschauer, Marktanteil 13,2 Prozent – das ist nicht wirklich schlecht, aber im Vergleich zu den Quoten von FLORIAN SILBEREISEN und selbst zuletzt BEATRICE EGLI nicht wirklich gut, sondern – sagen wir wie es ist – eher schlecht.
Dass Qualität und Erfolg nicht immer miteinander korrespondieren, ist klar – aber in diesem Fall finden wir es bedauerlich – man muss wohl einmal mehr konstatieren: FLORIAN SILBEREISEN ist nach wie vor das Maß aller Dinge, selbst wenn er nicht auf Sendung ist. Man darf besonders gespannt sein, wie die Quoten der vier Schlagershows im Sommer aussehen werden. Allein das Intro der ZARRELLA-Show ist Weltklasse und so viel besser als alles andere, was man bei anderen Shows geboten bekommt, dass es wirklich schade ist, dass dieser Qualitätsanspruch aktuell nicht mit guten Quoten belohnt wird.
Erklären können wir uns den Quotenabfall nicht. Klar – BEATRICE EGLI war bei The Masked Singer dabei, da haben vielleicht einige Schlagerfans sich für PRO7 entschieden – aber auch The Masked Singer erreichte nur etwas mehr als 2 Mio. Zuschauer, so dass man das nicht als Erklärung heranziehen kann. Besonders traurig ist die Entwicklung im Bereich der bis 49-jährigen Zuschauern – da wurden aus 600.000 nur noch 350.000 – Marktanteil: 6,9 Prozent.
Weiter geht es am 22. Juli 2023 in Dortmund – wir sind gespannt, ob es dann wieder besser läuft, was allerdings sicher auch mit der Gästeliste zusammenhängt. Das Konzept der etwas vielseitigeren Gästeauswahl, Live-Musik und transparenter Kommunikation finden wir einfach gut und drücken von daher feste die Daumen, dass GIOVANNI den Turnaround wieder schaffen möge…